Grundwasserströmungsmodellierung

Geoströmungstechnik ist die Anwendung der Geoströmungsmechanik (Geofluidmechanik) auf die Gewinnung und Speicherung fluider Rohstoffe sowie auf andere technisch verursachte unterirdische Strömungsvorgänge.

Neben Anwendungen zur Auswertung von geohydraulischen Tests steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit die Simulation der Fluidströmungen im Untergrund mit gekoppeltem Stoff- und Wärmetransport. Dazu stehen verschiedene Simulatoren zur Verfügung. Die Datenzusammenstellung auf der Grundlage geologischer/hydrogeologischer Modelle sowie die Ergebnisdokumentation basierend auf Geoinformationssystemen (GIS).

3D Grundwasserströmungsmodell

Beispiele sind die 3D-Grundwasserströmungssimulation (oben) oder die Berechnung der oberflächennahen Grundwasserströmung entlang von Stromlinien für 2D-Vertikalschnittprofile (unten).

2D-Vertikalschnittmodell

Als Ergebnis zeigt die nachfolgende Abbildung die Ermittlung des zeitabhängigen Grundwasserflurabstandes als Differenz der Geländeoberfläche aus dem DGM1 und der berechneten Grundwasseroberfläche einer freien Grundwasserströmung.

Berechneter Grundwasserflurabstand